Beeindruckte Banker
Wie in den vergangenen Jahren besuchten im Mai 2017 einige Angestellte der Hamburger Sparkasse (HASPA) die Hamburger Tafel, um dort einen „sozialen Tag“ zu verbringen. Dabei ging es weniger ums Zugucken – die fünf Gäste von der Bank (Foto) haben kräftig zugepackt und so die Tafel-Mitarbeiter beim Einsammeln und Verteilen der Waren tüchtig unterstützt. Und sie waren höchst beeindruckt vom Einsatz der ehrenamtlichen Tafel-Arbeitskräfte und von der Qualität der Esswaren, welche die Spender (u. a. Lebensmittelhändler, Supermärkte) der Hamburger Tafel als unverkäuflich überließen: „Das war meist einwandfreie Artikel, die man problemlos essen konnte!“
Tatsächlich landen in Deutschland pro Sekunde(!) 313 kg genießbare Lebensmittel in der Tonne – ob auf dem Feld, im Einzelhandel, in Kantinen oder beim Verbraucher. Dabei könnten mehr als 50 Prozent davon vermieden werden, sobald die Erzeuger, Verkäufer und Abnehmer unser aller Essen mehr wertschätzen und es nicht einfach in den Müll schmeißen würden.
Diese Meinung vertrat auch Jan Meyer (rechts) vom HASPA-Kompetenz-Center Heilberufe, der nach dem „sozialen Tag“ dass Fazit zog: „Es ist ein Jammer, dass so viele Lebensmittel weggeworfen werden – umso besser, dass es Einrichtungen wie die Hamburger Tafel gibt, die den sogenannten ‚Abfall‘ einsammelt und die Esswaren jenen Menschen zugute kommen lässt, die Hunger haben!“